
1 kg Goldbarren
Gold stellt eine der beliebtesten Wertanlagen dar. Das hat mehrere Gründe: So ist Gold recht wertstabil und eignet sich gerade in Zeiten schwankender Währungen als krisensichere Investition. Dabei hat das Edelmetall - anders als etwa Aktien - einen eigenen Sachwert inne und wird somit nie gänzlich an Wert verlieren. Insbesondere für eine Diversifizierung der eigenen Anlagen kann ein 1 kg Goldbarren damit seine Vorteile ausspielen.
Investition in 1 kg Goldbarren
Besonders beliebt sind 1 kg Goldbarren. Diese werden - je nach jeweiliger Marktsituation - für einen mittleren fünfstelligen Betrag gehandelt. Sie stellen die größten Anlagegoldbarren und kommen daher mit den geringsten Zusatzkosten für die Prägung. Im deutschsprachigen Raum sind dabei vor allem Prägungen von Argor, C. Hafner, Heraeus, ESG, Heimerle + Meule, Umicore oder Pamp verbreitet. Wer eine größere Menge Geld investieren will, ist mit einem Goldbarren in dieser Größe insgesamt optimal beraten.
So funktioniert's
In der Regel schwankt der Wert von Gold mit Krisen. Kriege und Inflationen sorgen dabei für einen Anstieg des Goldpreises. Beim Kauf von Gold sollte darauf geachtet werden, dass der Händler von der London Bullion Market Association, kurz LBMA, zertifiziert ist. Damit wird sichergestellt, dass das Gold auf dem größten Handelsplatz für physisches Gold verkauft werden kann. Die Rheinische Scheidestätte GmbH ist hier ein idealer Ansprechpartner für Gold, das den hohen Spezifikationen der LBMA entspricht. Dadurch wird ein leichter Verkauf sichergestellt. Nach dem Kauf wird empfohlen, das Gold in einem Safe oder Bankschließfach zu verwahren.